Die Welt des Online-Glücksspiels steht nicht still, sondern der innovative Fortschritt bestimmt die Branche. Nun wurde bekannt, dass der schwedische Glücksspiel-Konzern Evolution Gaming sein Spiele-Portfolio erneut erweitert hat. Die Schweden bedienen sich hierbei dem chinesischen Klassiker Fan Tan. Das Spiel soll in den Live Casinos der zahlreichen Hersteller spielbar sein. Zwar dürfte das Spiel im Westen weitgehend unbekannt sein und unterscheidet sich deutlich von Baccarat oder weiteren Tischspielen, aber der bisherige Erfolg in Asien lässt auch für Europa einiges erhoffen.
Traditionelles Spiel
Fan Tan zählt in Asien als echter Klassiker. Die Wurzeln des Spiels reichen knapp 2000 Jahre zurück. Große Bekanntheit erlangte das Spiel im 19. Jahrhundert. Dort verbreitete es sich in die USA und wurde innerhalb der chinesischen Bevölkerung in den USA gespielt. In Chinatown soll es allein 50 Fan Tan Spielstätten gegeben haben. Selbst in Büchern findet das Spiel immer wieder Verwendung.
Die Spieler setzen ihre Einsätze auf einem Tableau, dass in vier kleine Quadrate mit den Zahlen von Eins bis Vier unterteilt ist. Das besondere an den Spielstätten ist, dass die Einsätze von einem zwei bis drei Meter erhöhten Rundbalkon in einem Körbchen heruntergelassen werden. Wenn die Einsätze getätigt wurden, dann stülpt der Croupier eine Schüssel mit Bohnen auf den Tisch. Anschließend schiebt er mit anderen Seite einen Teil in eine andere Richtung. Im nächsten Schritt wird die Schüssel gehoben und die Bohnen in Reihen zu je vier aufgeteilt. Die Anzahl der übrig gebliebenen Bohnen entscheidet, welches der vier Felder gewinnt. Auch wenn heute statt Bohnen porzellanene Steine benutzt werden, dann erfreut sich das Spiel in Asien weiterhin einer großen Beliebtheit. Besonders in Macau zählt das Spiel zu den absoluten Favoriten.
Spiel wiederbeleben
Die Verantwortlichen sind sich sicher, dass sie dem traditionellen Spiel einen neuen Touch verleihen können. „Fan Tan ist ein antikes und weitgehend in Vergessenheit geratenes Spiel, aber wir wollten ihm mit dieser erfrischenden und modernen Version Respekt zollen. Wir werden das Spiel einer ganz neuen Generation von Spielern präsentieren“, erklärt Todd Haushalter, Chief Product Officer bei Evolution Gaming.
Die Variante im Live Casino soll ähnlich ablaufen, wie das ursprüngliche Spiel. Der Croupier schüttet zunächst eine Schüssel mit mehreren Perlen aus. Danach wird ein Teil der Perlen mit einem undurchsichtigen Behältnis zur Seite geschoben. Anschließend werden die abgetrennten Perlen in Reihen zu vier Perlen aufgeteilt. Dies gelingt mit einem langen dünnen Stab, der auf dieses Spiel ausgelegt ist. Vor dem Spiel wird darauf gewettet, wie viele Perlen übrig bleiben, nach dem alle Viererreihen ausgelegt wurden. Die Chance liegt somit bei 25 Prozent, da zwischen einem und vier Steine liegen bleiben. Allerdings weichen die Gewinnchancen von den jeweiligen Casinos ab.
Zahlreiche Wett-Möglichkeiten
Beim Wetten auf die übrig gebliebenen Perlen soll es nicht bleiben. Es sollen auch Wetten auf die gerade oder ungerade Anzahl möglich sein. Ebenso auf hoch oder niedrig. Evolution hat angegeben, dass den Spielern umfassende Statistiken zur Verfügung gestellt werden. So soll es möglich sein auf die vergangenen 500 gespielten Runden Einblicke zu haben. Dies ist besonders für Statistiker erfreulich, da diese versuchen können ein mathematisches System zu erkennen.