Vergangene Woche fand in Atlantic City der East Coast Gaming Congress – kurz ECGC – statt. Laut den Veranstaltern stellte der Kongress den größten seiner Art in der USA außerhalb von Nevada dar. Auf der Konferenz diskutierten Branchenvertreter unter anderem über die Zukunft der landbasierten Casinos. Aufgrund der großen Konkurrenz durch die Online-Angebote müssten sich die terrestrischen Casinos verändern, um erfolgreich am Wettbewerb teilnehmen zu können.
Neue Ideen erforderlich
Generell hat sich das Gesicht der Casino-Floors innerhalb der letzten 60 Jahre kaum verändert. So sind in den meisten Casinos große Bereiche mit Spieltischen und bunt blinkende Spielautomaten zu finden. Um mit dem mittlerweile größeren digitalen Angebot mithalten zu können und weiterhin gut besucht zu werden, bräuchte es also neue Ideen.
Besonders dadurch, dass die Jugend andere Unterhaltungsformen bevorzugte, braucht es eine gute Strategie. Doch genau dies sei die große Frage, die Casino-Betreiber schon seit Längerem umtreibe. Der Branche ist allerdings nicht vorzuwerfen nichts auszuprobieren. So seien bereits neue Lösungen eingesetzt worden, um auch die jüngere Generation anzusprechen. Aber teilweise seien die Versuche frühzeitig gescheitert. Beispielsweise sind Automaten mit erhöhtem Geschicklichkeitsanteil getestet worden. Es habe sich aber relativ schnell gezeigt, dass diese kein Erfolg waren.
Automatengestützte Versionen der normalerweise mit Casino-Dealern und Croupiers besetzten Tische seien eine weitere Art von Tischspielen, die neue Kunden für sich gewinnen könnten. Neben neuen Kunden würden auch die Kosten für Personal deutlich zurückgehen und vorteilhaft auch für unerfahrene Spieler sein, da die Barrieren nicht mehr so hoch seien. Unerfahrene Spieler würde oftmals von Tischen mit erfahrenen Spielern und Dealern abgeschreckt werden.
Bereits gescheiterte Versuche
Doch trotz ein paar erfolglosen Versuchen, wolle die Branche weiterhin auf jüngere Menschen setzen. Rick Meitzler – CEO bei Novomatic Americas – erklärte, dass „die jüngere Generatoin von Gamification angezogen wird“ und dass die 15-Jährigen in zehn Jahren die Kunden von morgen seien. Sich an ihre Gewohnheiten und Vorlieben anzupassen sei deshalb ein Muss. Auch Senior VP von Atlantic City Tropicana – Jacqueline Grace – erläuterte, dass man „das Verhalten der potenziellen Zielgruppe genau“ beobachte. Im Gegensatz zu den traditionellen Kunden – und das sei jetzt bereits ersichtlich – fordere die jüngere Generation „mehr Action und Erlebnis“.
Laut den Glücksspielexperten auf der ECGC seien E-Sport und Sportwetten ideal geeignet, um jüngere Spieler zu interessieren. CEO von Spectrum Gaming Capital – Robert Heller – bestätigte dies: „Wir glauben, dass E-Sport das nächste große Ding ist. Jedes Casino-Unternehmen, mit dem ich gesprochen habe, ist interessiert.“ Bereits jetzt habe E-Sport eine viel größere Bedeutung als Fernsehen oder Kino. Mit E-Sport-Wetten könnten Casinos Angebote schaffen, die „ideal auf die Zielgruppe“ abgestimmt seien. Ari Fox – Co-CEO von Gameacon, einem Gaming-Entwickler – erklärte, dass es dabei stets wichtig sei jungen Leuten zu vermitteln, dass dieses Angebot speziell für sie gemacht sei. Die Unterhaltungsform soll den jungen Leuten als eine vermittelt werden, die „ihre Eltern nicht machten“.
Weitere mögliche Änderungen
Nicht nur die Angebote der terrestrischen Casinos sollen sich verändern. So ist es nicht gesichert, dass weiterhin auf den Casino-Floors geraucht werden darf. Die Spielhallen in den USA zählen tatsächlich zu den wenigen Bereichen, wo Rauchen noch oftmals uneingeschränkt möglich ist. Das sorgt bei vielen Politikern, Casino-Angestellten und Anti-Tabak-Organisationen auf scharfe Kritik. Auch während dem Kongress kam dieses Thema auf. So demonstrierten während dem Event Casino-Beschäftigte für strengere Anti-Raucher-Maßnahmen vor dem Tagungsort. Neben einer Veränderung des Spielangebots müssten auch die Gastronomieangebote der jüngeren Generation zusagen. Durch den Verzehr von Speisen und den Konsum von Getränken könnten die Casino-Besucher noch mehr Zeit mit Freunden verbringen – und den Casinos mehr Einnahmen. Casinos der Zukunft müssten also auch attraktive Gastronomieangebote haben.