Der britische Glücksspiel-Konzern Entain plant seinen Kunden nicht nur klassisches Glücksspiel bereit zu stellen, sondern das Angebot um Virtual Reality – kurz VR – und Augmented Reality – kurz AR – zu erweitern. Dies gab das Unternehmen zumindest diesen Montag bekannt.
AR und VR sollen bald kommen
In das Projekt möchte Entain insgesamt 100 Millionen GBP – umgerechnet etwa 120 Millionen EUR – investieren. Ziel ist es immersives Glücksspiel zu entwickeln und dadurch den Spielern neue Erlebnisse in Form von AR und VR bieten zu können. Dafür soll ein globaler Innovations-Hub mit dem Namen Ennovate gegründet werden. Im aktuellen Zeitalter, in dem die Bereiche Medien, Spiele und Unterhaltung immer weiter verschmelzen würden, sei die Erwartung von Kunden dementsprechend hoch solche Erlebnisse angeboten zu bekommen. Laut Entain wünschten die Spieler „eine größere Vielfalt an Inhalten, immersiven Erlebnissen und sozialer Aktion“. Dadurch würden die Spieler den Spaß am Spiel zu steigern.
Kooperation mit namhaften Unternehmen
„Bahnbrechende Erlebnisse“ in Verbindung mit interaktiven Unterhaltung soll nun künftig durch Entain zur Verfügung gestellt werden. Die ersten Partner für dieses Projekt würden schon feststehen. So sollen Theta Labs, Verzion und BT – ausgeschrieben British Telecommunications – mit Ennovate zusammenarbeiten. Dabei ist Verzion einer der größten US-amerikanischen Mobilfunkbetreiber. Gemeinsam mit Entain soll das Technologieunternehmen das 5G Netzwerk erforschen und dadurch vernetzte Spielerlebnisse auf internationaler Ebene zur Verfügung stellen, unter anderem auch in den USA. Dahingegen ermögliche BT dem Projekt die Nutzung seine Höchstgeschwindigkeits-Festnetze. Durch die Kooperation mit Theta Labs soll eine eigene NFT-Plattform entstehen.
Nicht nur mit diesen Unternehmen sei eine Zusammenarbeit geplant, sondern auch mit gemeinnützigen Organisationen. So führte Entain-CEO Jette Nygaard-Anderson aus: „Wir wollen unsere Position als globaler Technologieführer auch dazu nutzen Innovationen auf breiter Ebene voranzutreiben. In Zusammenarbeit mit Partnern auf der ganzen Welt wird Ennovate zeigen, wie die branchenführende Technologie von Entain sowohl die Erfahrungen der Verbraucher revolutionieren als auch einen echten Nutzen für die Gesellschaft bringen kann“. Um welche gemeinnützigen Organisationen es sich handeln wird, hat das Unternehmen allerdings noch nicht bekannt gegeben.
Neues Innovations-Zentrum soll in London entstehen
Dass es sich dabei nicht nur um irgendwelche unkonkreten Zukunftspläne handelt, zeigen zum einen die feststehenden Kooperationen und zum andern auch die Planung des ersten Standorts. So soll das erste Innovations-Zentrum in London entstehen. Genauer gesagt möchte sich das Unternehmen am Charterhouse Square einrichten. Dort haben unter anderem TikTok und Snapchat schon ihren Sitz. Ein großer Teil des geplanten Geldsumme soll in Großbritannien investiert werden. Entain plane rund 40 Millionen GBP – umgerechnet also knapp 48 Millionen EUR – der gesamten Investitionssumme dort auszugeben.
In London sollen Kooperationen mit gemeinnützigen und auch kommerziellen Partnern geleitet werden. Die Mitglieder des Innovations-Technologie-Teams sollen von dort aus ihrer Arbeit nachgehen. Dabei sollen sie mit modernster Technologie arbeiten können, mit der das Londoner Zentrum ausgestattet werden soll. Für das Metaverse sollen von dort aus neue Unterhaltungsprogramme entwickelt werden. Unter anderem ein neuer VR-Raum soll entstehen, in dem die Spieler dann in eine computergesteuerte Umgebung eintauchen und miteinander interagieren können.
Es soll eine spezielle Zone geschaffen werden, in der Kunden sowie auch Investoren und die Mitarbeiter neue immersive Erlebnisse erfahren können. Im Bereich Spiel und Sport soll dies möglich sein. Auch NFTs für Partypoker sollen entwickelt werden. Weiterhin sollen sich Kunden auch zwei VR-Spielhallen freuen können. Entain möchte also seinen Spielern neue Erlebnisse in der Branche ermöglichen.